Einträge von

Schön war‘s…

Am 22. September fand der 17. BMVZ PRAKTIKERKONGRESS in Berlin statt. Hinter dem Titel „Patentrezept Kooperation – Gemeinsam Fairsorgen | MVZ im Fokus: Vielfältig. Flexibel. Transparent.” verbargen sich viele spannende und zum Teil sehr komplexe Vorträge, die Möglichkeit, sich an den Messeständen über neue Produkte zu informieren und andere Praktiker zum Netzwerken zu treffen!

Aussteller-Forum geöffnet

Bis zum 25. September: Dienstleister und Beratungsunternehmen des Gesundheitssektors sind zum Dialog bereit. Erleben Sie die virtuelle Messe: Entdecken Sie Neues & Innovatives! Weitere spannende Partner warten in Präsenz im dbb forum berlin am 22.09.23 auf Sie!

Von Praktikern für Praktiker. Das ist Ihr Kongress!

Der Betrieb eines MVZ und die Organisation der Patientenbetreuung in ihnen ist eine außerordentlich komplexe Aufgabe mit vielen Facetten und häufig neuen Fragen, auf die es sich einzustellen gilt. Genau diese Vielfalt der organisatorischen Herausforderungen stellen wir mit dem 17. BMVZ PRAKTIKERKONGRESS in den Fokus. Der Programmkompass verbindet Aspekte von Wirtschaftlichkeit, Netzwerken, Organisation und Strategie. Im Zentrum stehen folglich zum einen Fragen der gegenwärtigen und künftigen politischen Rahmenbedingungen. Zum anderen geht es konkret um die Organisationsperspektive derjenigen, die tagtäglich den Versorgungsalltag verantworten. Zielgruppe der BMVZ-Fachtagung sind daher vor allem die nicht-ärztlichen Praktiker:innen der MVZ – sprich: Kaufleute, IT-Experten, Standortmanager, Verwaltungsspezialisten und, und, und … | Denn: Praktisch macht MVZ Spaß.

PRAXIS.KOMPAKT

Pünktlich zum Spätsommer trägt auch die Arbeit des BMVZ Früchte. Eine Korrektur der TI-Kostenpauschale begünstigt nun auch größere Strukturen. Außerdem Tipps zur KMU Förderung und die NäPa-Ausbildungszulassung, sowie zwei unaufgeregte Einordnungen zur aufgeregten Politik. Das und mehr in der PRAXIS.KOMPAKT der KW 37.

Zi-MVZ-Panel

Machen Sie noch schnell mit: Bis zum 11. Juli können Sie an der Studie teilnehmen und ihren Beitrag zu mehr Transparenz in Bezug auf MVZ leisten. Jetzt ist auch ist der Zi-MVZ-Panel-JAHRESBERICHT 2022 online einsehbar.

Seit Beginn der MVZ-Debatte…

…betont der BMVZ, dass diese Diskussion emotional und nicht auf Grundlage der Fakten geführt wird. In einem Interview äußerte sich der FDP-Gesundheitspolitiker Ullmann in Bezug auf die Frage, ob er Grund zur Sorge sehe, dass Kapitalinteressen medizinische Interessen aushöhlen könnten, wie folgt: „Ich bin Wissenschaftler. Das heißt, ich sage: Zeigen Sie mir die Daten. Und da stelle ich fest: Da ist fast gar nichts, was belegt, dass die Versorgung dadurch schlechter geworden ist.“

21.09.2023 | VerbandsTAG

Verbandsintern + Mitgliederexklusiv | Wir laden unsere Mitglieder am Vortag des PRAKTIKERKONGRESS zum Erfahrungsaustausch, zu spannenden Referaten, der Mitgliederversammlung und zum Netzwerken ein.

Mehr-Wissen: Buch-Neuerscheinungen zu MVZ

Im ersten Halbjahr 2023 gibt es – zusätzlich zum Blätterrauschen der Tages- und Monatszeitschriften – drei lohnende Buchveröffentlichungen, die sich mit der aktuellen MVZ-Debatte befassen: Zwei Sammelbände mit Texten verschiedener Autor:innen sowie eine Diskussions- und Streitschrift von Rainer Bobsin, die sich auf basis akribischer Recherchen mit den Entwicklungen auf dem MVZ-Markt auseinandersetzt.

Reaktionen lassen tief blicken

Der 3-Punkte-Vorschlag des BMVZ vom 27. März für mehr Transparenz hat für diverse Reaktionen gesorgt. Diese haben wir einmal zusammengefasst und kommentiert. Zudem haben wir einige Lesetipps zusammengetragen, die die Arbeits- und Sichtweisen des BMVZ verdeutlichen.