BMVZ e.V.
Schumannstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030 / 270 159 50
Fax: 030 / 270 159 49
Mail: buero@bmvz.de
Web: www.bmvz.de
Tel.: 030 / 270 159 50
Fax: 030 / 270 159 49
Mail: buero@bmvz.de
Web: www.bmvz.de
Im ersten Halbjahr 2023 gibt es – zusätzlich zum Blätterrauschen der Tages- und Monatszeitschriften [Schauen Sie in unseren Pressespiegel] – drei lohnende Buchveröffentlichungen, die sich mit der aktuellen MVZ-Debatte befassen: Zwei Sammelbände mit Texten verschiedener Autor:innen sowie eine Diskussions- und Streitschrift von Rainer Bobsin, die sich auf basis akribischer Recherchen mit den Entwicklungen auf dem MVZ-Markt auseinandersetzt.
Für alle drei Bücher möchten wir eine Lese- & Kaufempfehlung aussprechen. Informationen zu Inhalt und Charakter sowie Leseproben und Verlinkungen zum Werk finden Sie weiter unten.
Im Übrigen war der BMVZ wegen der besonderen Relevanz dieses Buches live vor Ort bei der Leipziger Buchmesse, als am 29. April der Offizin-Verlag das Werk ‚Konzerne kaufen Arztpraxen‘ vorstellte. Ein Bild, das den Verlagsleiter und den Autor im Gespräch mit der BMVZ- Geschäftsstellenleiterin Angelika Niemier zeigt, hat der Offizin-Verlag veröffentlicht.
Halle 5 – Leipziger Buchmesse
Rainer Bobsin stellt sein Buch ‚Konzerne kaufen Arztpraxen‘ vor.
29.04.2023
Verlagsleiter und Autor Rainer Bobsin im Gespräch mit der BMVZ-Geschäftsstellenleiterin Angelika Niemier
Der Sammelband von Herausgeber Prof. Hellmann thematisiert den rasch voranschreitenden Wandel der Gesundheitsversorgung in Deutschland und damit einhergehende Chancen und Risiken.
Susanne Müller, Geschäftsführerin des BMVZ, hat dazu das Kapitel: „Zwei Jahrzehnte MVZ – Bedeutung und Rolle von MVZ unter veränderten Rahmenbedingungen” beigesteuert und den Stellenwert der MVZ in Vergangenheit und Zukunft herausgearbeitet sowie die aktuelle Debatten kommentiert. Auch die Verbandsmitglieder Rechtsanwältin Karolina Lange-Kulmann der Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB und Enrico Jensch, Geschäftsführer (COO) Helios Health GmbH, haben Textbeiträge beigesteuert.
Artikelnummer: BU-CNF-14000246
Per Klick auf die Grafik können Sie in der Leseprobe blättern. Alternativ können Sie die Leseprobe zum 17-seitigen Aufsatz von Frau Müller auch direkt als PDF öffnen.
In diesem Fachbuch mit 17 Textbeiträgen von Autoren aus den verschiedensten Bereichen des Gesundheitssystems werden neben Basiswissen zu den Entwicklungen, den Handlungsfeldern und den Herausforderungen in der ambulanten Gesundheitsversorgung insbesondere die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für MVZ und die Beteiligung von private Kapitalpartnern beleuchtet.
Der BMVZ verantwortet hier den Aufsatz: „Transparenz und Datenanalysen im MVZ-Kontext – Warum ein Strukturregister dringend gebraucht wird” und reicht damit eine ausführliche Hintergrunderläuterung zur Transparenzinitiative, mit der er Ende März 2023 an die Öffentlichkeit gegangen ist, nach. (~ Drei Maßnahmen zu mehr Transparenz für MVZ). Herausgeber des Buches ist der Bundesverband der Betreiber von MVZ (BBMV). Er zielt darauf ab, mit dieser Sammlung aus theoretischen und praktischen Texten den Umstand, dass Struktur, Organisation, Ziele wie auch die Besonderheiten und Vorteile von MVZ-Gruppen in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind, zu beheben.
ISBN: 978-3-95466-788-8
Per Klick auf die Grafik können Sie in der Leseprobe des Verlages blättern. Alternativ können Sie das Inhaltsverzeichnis des Buches direkt als PDF öffnen und einsehen.
Der Hintergrundrechercheur und freie Autor Rainer Bobsin gibt in seinem „Arbeits- und Diskussionspapier“ einen sachorientierten Einblick in die komplexen Zusammenhänge des MVZ-Marktes, erklärt, warum nicht in jedem Fall bekannt ist, wem welche Praxis gehört, und beschreibt die Entwicklung des Arztpraxenmarktes seit 2004 sowie die aktuelle Debatte über die Zukunft Medizinischer Versorgungszentren. Insgesamt wirft er einen konzentrierten und faktenreichen Blick auf ein Geschäftsfeld, das unter dem Label ‚undurchsichtig‘ berühmt geworden ist. Anlass ist die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, die weitere Ausbreitung „profitorientierter Arztpraxenketten“ verhindern zu wollen.
Alleinstellungsmerkmal dieses Werkes ist der Fokus auf die Frage, wer die Akteure im Konzentrationsprozess sind. Krankenhauskonzerne werden hierbei getrennt von Arztpraxenkonzernen und Private-Equity-Gesellschaften betrachtet und im vierten die Aktivitäten einzelner Vertragsärzt:innen, bzw. BAG offengelegt, die für den MVZ-Markt relevant sind. Bobsin geht dabei u.a. der Frage, wann und warum Vertragsärzt:innen einen Krankenhaus kaufen, um MVZ zu betreiben und wie und mit welchem Ziel an diesem Punkt wiederum andere Investoren ins Spiel kommen. Zusätzlich findet sich eine Auflistung aller aktiven mit Private-Equity verbundenen MVZ-Konzerne, ihrer Eigentümerfonds und der Krankenhäuser (inkl. Bettenzahl) oder sonstigen Träger, mit denen sie sich den Zugang zum MVZ-Markt sichern.
ISBN: 978-3-945447-36-9
Per Klick auf die Grafik können Sie in der Leseprobe des Verlages blättern. Alternativ können Sie das Inhaltsverzeichnis des Buches direkt als PDF öffnen und einsehen.