Der elektronische Heilberufsausweis – Einführung, Fristen und Kosten

Mit dem eHBA wird eine weitere Komponente für den TI-Anschluss verpflichtend. Obwohl aktuell unklar ist, wann konkret der neue Ausweis wirklich eingesetzt werden muss, sollten sich insbesondere MVZ und BAG schon jetzt Gedanken machen zur eHBA-Pflicht und wie diese individuell umgesetzt werden soll. Gerade im Spannungsfeld angestellter Arzt und Arbeitgeber ergeben sich hier eine Reihe ungeklärter Fragen. Was es dabei zu beachten gilt und welche Lösungsmöglichkeiten bestehen, lesen Sie in unserer Analyse.

Über den Zustand und Entwicklungen von MVZ

Zum dreißigjährigen Jubiläum der Deutschen Einheit, die den Grundstein für MVZ in der bundesdeutschen ambulanten Versorgung legte, beschäftigen den BMVZ die großen Fragen: Wohin entwickeln sich MVZ in Zukunft? Welchen Weg sind sie gegangen? Wo liegen aktuell die größten Hürden? Der BMVZ-Vorstandsvorsitzende Dr. Peter Velling ordnet diese Fragen in einem Interview ein.

Zur Debatte um Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung

Die Rolle medizinferner Finanzinvestoren in der ambulanten Versorgung ist seit etwa zwei Jahren ein Dauerstreit-Thema in Ärzteschaft und Politik. Ausgangspunkt war die hohe Dynamik bei der Entstehung von fachgleichen Zahn-MVZ seit 2016. Mit dem TSVG, das im Juli 2019 in Kraft getreten ist, wurden vor diesem Hintergrund Beschränkungen für die Gründung zahnärztlicher und Dialyse-MVZ eingeführt. Die…

Pauschaler Ausschluss für Arztpraxen vom Kurzarbeitergeld zeugt von Zynismus oder Ahnungslosigkeit

Der pauschale Ausschluss von Arztpraxen vom Kurzarbeitergeld ist nicht sachgerecht, da es eine Reihe von atypischen Praxisstrukturen gibt, die nicht oder kaum unter den ambulantem Schutzschirm fallen. Hintergrund sind die sehr komplexen Abrechnungsmechanismen und der Umstand, dass ärztliche Honorare sich aus verschiedenen Quellen speisen, von den nur der Teil der MGV sicher ausgeglichen wird. Der…

BMVZ analysiert: Honorar-Schutzschirm für Praxen und MVZ

Im Schnellverfahren wurden zwischen dem 23. und 27. März 2020 mehrere Gesetzesprojekte vom Kabinett beschlossen, im Bundestag beraten und verabschiedet sowie durch den Bundesrat gebracht. Darunter auch das Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetz, das – anders als sein Titel suggeriert – alle Gesundheitseinrichtungen adressiert. Teil des Gesetzes sind in Artikel 3 auch relevante Änderungen,…

Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung – Anhörung im Bundestag

Finanzinvestoren in der ambulanten Versorgung sind seit längerem ein Thema in der Presse, der Ärzteschaft und der Politik. Die allgemeine Befürchtung: Ausländische Investoren kaufen sich über Private Equity Gesellschaften in die ambulante Versorgung ein, mit dem Ziel die Patientenversorgung auf Rendite zu trimmen. Mit ihrem Antrag “Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung offenlegen”…

BMVZ-Stellungnahme zum ‘Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Notfallversorgung‘

Mit dem Gesetz zur Reform der Notfallversorgung will das Bundesministerium für Gesundheit die überlasteten Notaufnahmen der Krankenhäuser entlasten. Zentraler Bestandteil der Reform sollen sogenannte Integrierte Notfallzentren kurz INZ werden. Diese sollen an ausgewählten Krankhäusern eingerichtet werden und zukünftig entscheiden, ob Patienten stationär ins Krankenhaus aufgenommen werden…

Fremdkapital in der ambulanten Versorgung – Ausverkauf oder notwendige Investitionen?

Immer wieder wird der Ausverkauf der ambulanten Versorgung herbeigeschrien: Sogenannte Heuschrecken, die Reihenweise Arztsitze aufkaufen und große (MVZ)-Strukturen aufbauen, um die ambulante Versorgung zu monopolisieren. Das ganze auf Kosten der Patienten und nur im Interesse der Kapitalgeber. So weit das Vorurteil. Doch was bedeuten Investitionen in der ambulanten Medizin sowohl für die Versorger,…

Mit dem Arztgruppenfall zu einem gerechten Honorarsystem

Seit der Einführung des Behandlungsfalls haben MVZ und andere kooperativ tätige Strukturen, mit einem Problem zu kämpfen: Erbrachte ärztliche Leistungen werden in MVZ / BAG nicht in entsprechendem Maße honoriert, wie in Einzelpraxen. Der BMVZ setzt sich dafür ein, die Diskriminierung gegenüber kooperativen Strukturen zu beenden. Der Beitrag zeigt Hintergründe und Lösungswege für ein gerechteres und transparentes Abrechnungssystem.