Der Beitrag geht den Ursachen des Ärztemangels nach und fragt, inwieweit MVZ (mit und ohne Investoren) hier Abhilfe schaffen können. Es werden Einschätzungen der KV Berlin, des BBMV, der Bundesärztekammer und des Zi zitiert. Für den BMVZ erläutert Frau Müller dass es falsch wäre, die Zunahme von ambulanten Teilzeitarbeitsverhältnissen kausal als Ursache für den Mangel auszumachen. Denn die hohe Teilzeit-Quote in MVZ füge dem dem System Arztzeit hinzu, statt sie zu entziehen. Denn: „Gerade MVZ in Klinikträgerschaft beschäftigen viele Ärzt:innen, die mit dem Rest ihrer Arbeitszeit im Krankenhaus arbeiten. Das sind also sogenannte Viertel- oder Halbärzte Ärzte, die ohne ein kliniknahes MVZ wahrscheinlich gar nicht ambulant verfügbar wären.“ Außerdem kritisiert sie die Erwartung, dass sich MVZ überproportional im ländlichen Raum ansiedeln sollten, als Überfrachtung des Konzepts.
BMVZ e.V.
Schumannstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030 / 270 159 50
Fax: 030 / 270 159 49
Mail: buero@bmvz.de
Web: www.bmvz.de
Tel.: 030 / 270 159 50
Fax: 030 / 270 159 49
Mail: buero@bmvz.de
Web: www.bmvz.de