
Reaktionen auf die Transparenzinitiative des BMVZ lassen tief blicken
Der BMVZ hat am 27. März einen 3-Punkte-Plan zu mehr Transparenz bei MVZ vorgelegt. In unmittelbarer Reaktion haben BZÄK und KZBV die fachlich fundierte Initiative als 'von der Investoren-Lobby gesteuerte Auftragsleistung' diffamiert. Gegen diese dreiste Unterstellung verwahren wir uns ausdrücklich und fordern die Institutionen auf, zum sachlichen Dialog zurückzukehren. Wir sind ein bereits seit 1992 gemeinnützig und vor allem unabhängig und trägerneutral agierender Verband und treten mit dem Vorschlag gegen eine für die Gesellschaft teure und nicht nützliche Bürokratie ein, da es aufwandsarmere und sinnvollere Alternativen gibt, die gleichzeitig auch deutlich weiterführende Auswertungen und Strukturanalysen erlauben.

Vorschlag für mehr Transparenz
Der BMVZ hat einen 3-Punkte-Plan für mehr Transparenz bei MVZ veröffentlicht. Als Reaktion haben BZÄK und KZBV die Initiative als Auftragsleistung der Investoren-Lobby diffamiert. Gegen diese dreiste Unterstellung wehren wir uns, laden aber gern zum sachlichen Dialog.

Drei Maßnahmen zu mehr Transparenz für MVZ
Die aktuelle politische Debatte um MVZ speist sich aus der Sorge, dass nicht-ärztliche Akteure die ambulante Versorgung mit hoher Dynamik verändern, bzw. negative Entwicklungen in der ambulanten Versorgung stattfinden, ohne dass es bemerkt würde und Gelegenheit zum Gegensteuern bestünde. Daher braucht es dringend mehr Transparenz über die MVZ-Entwicklung. Hierzu schlägt der BMVZ drei konkrete Maßnahmen vor.

Zi-MVZ-Panel 2023 gestartet
Mitmachen lohnt sich! Die fünfte Erhebungsrunde des Zi-MVZ-Panels ist zum 1. März gestartet: Achten Sie auf Ihre Post! Bezugsjahr ist 2022 – und auch diesmal war der BMVZ unterstützend bei der Gestaltung der Abfrage engagiert. Diesjähriger Schwerpunkt ist die Fortbildung des Personals. Da es nach wie vor zu wenig konkrete und allgemein verfügbare Informationen zur wirtschaftlichen Lage der MVZ gibt, bitten wir Sie um Ihre Beteiligung.

Support für MVZ | Zi-MVZ-Panel – Ihr Aufwand lohnt sich
Die fünfte Erhebungsrunde des Zi-MVZ-Panels ist am 1. März gestartet: Achten Sie auf Ihre Post! Ihre Mitarbeit generiert MEHRWERTE für MVZ-Strukturen im ambulanten Versorgungssystem. Das ganz klare Ziel dabei ist Transparenz zu Organisations-, Versorgungs- und Wirtschaftsstrukturen der Medizinischen Versorgungszentren in Deutschland zu schaffen.

Aus dem BMVZ Pressespiegel
Mehr Bewusstsein für Leistungen der MVZ | Seit Anfang des Jahres wird mit „MVZ“ vor allem die „Investorendebatte“ verknüpft und somit auch die mutmaßliche Profitgier der Privatinvestoren im Gesundheitssektor. Was seit Jahren alle betrifft, ist die strukturelle Benachteiligung durch Behandlungsfallzählung als Honorargrundlage. Susanne Müller, Geschäftsführerin des BMVZ, macht deutlich, dass die Behandlungsfallorientierung die MVZ auf vielen Ebenen diskriminiert.