BMVZ LiVE.MEETING | Strategisches ‚Mehr-Wissen‘ für Praxis + MVZ
Worauf müssen sich ambulante Versorger strategisch einstellen?
Nicht erst die jüngst bekannt gewordene Einigung der Ex-Ampelpartner, doch noch die Entbudgetierung der Hausärzte anzugehen, zeigt: Trotz oder gerade wegen der vorgezogenen Neuwahlen passiert aktuell einiges im Gesundheitswesen. Vieles davon hat Auswirkungen auf den Betrieb von Praxen und MVZ.
Vor diesem Hintergrund wollen wir zum Jahresauftakt mit dem digitalen BMVZ LiVE.MEETING sowohl die bekannten, bzw. alle ganz neuen Fakten beleuchten, als auch die vielen unbekannten Größen beim Praxisbetrieb der kommenden Monate ausloten.
Ziel dieses interaktiven Fachgesprächs mit Praktikern und Experten für die kooperative Versorgung ist es, möglichst praxisrelevante Antworten auf die Frage zu geben, worauf sich vertragsärztliche Versorger 2025 einstellen müssen. Teilweise werden dazu folienbasierte Impulsvorträge eingebunden, um den Faktenrahmen abzustecken. Zwischen den Blöcken werden kurze Pausen gesetzt.
Themenschwerpunkte
Was tut sich aktuell bei Rechtsprechung + Gesetzgebung?
Was verändert sich bei Leistungsrecht + Honorarrahmen?
Wann kommt die ePA (bundesweit) wirklich?
Was bringen die Neuwahlen mit sich?
… und bringen Sie Ihre Frage(n) gern ein.
Stellen Sie sie live im Chat oder schreiben Sie uns vorab.
Dabei sein macht schlau. | THEMENPLAN + DIALOGPARTNER
Der Dialog wird geleitet durch Susanne Müller & Angelika Niemier vom Team BMVZ. Außer Beginn und Ende sind alle angegeben Blockzeiten ca.-Zeiten, die sich am Veranstaltungstag durch die Dynamik der Chat-Fragen ggf. etwas verschieben können.
14:05 – ca. 14:40 Uhr
Was tut sich aktuell bei Rechtsprechung + Gesetzgebung?
Losgelöst von der Regierungskrise verabschieden das BMG, bzw. der Bundestag weiter verbindliche Entscheidungen. Und natürlich treffen die verschiedenen Sozialgerichte laufend Entscheidungen, u.a. zu MVZ, angestellten Ärzten und dem Zulassungsrecht. Was davon (welche) Folgen für die Praxis hat, werden wir besprechen.
Dialogpartner: Henriette Marcus, Marcus Medizinrecht | Frankfurt Main
14:40 – ca. 15:25 Uhr
Was verändert sich bei Leistungsrecht + Honorarrahmen?
EBM und GOÄ unterliegen beständigem Wandel – wir geben ein Update. Überraschend soll zudem soll der Budgetdeckel der Hausärzte doch noch kurzfristig aufgehoben werden, und auch die Inkraftsetzung der Jahrespauschalen wollen die Ex-Ampelpartner noch beschließen. Wir liefern eine erste Folgenanalyse.
Dialogpartner: Frank Welz, betriebswirtschaftl. Beratung – med.Concept | Frankfurt Oder
15:40 – ca. 16:30 Uhr
Wann kommt die (bundesweite) ePA-Pflicht wirklich?
Die ePA startet in den drei Testregionen am 15. Januar. Wir thematisieren, was das für den angekündigten Gesamt-Rollout bedeutet und wie Sie Ärzt:innen und MFA auf die sich ePA-bedingt verändernden Organisationsanforderungen vorbereiten können. Dazu reden wir Klartext statt Karl-Text.
Dialogpartner:
Jennifer Dahlmann, Poliklinik Ernst von Bergmann | Potsdam
Andreas Weschke, Projektmanager ePA – CompuGroup Medical Deutschland AG | Berlin
16:30 – 17:00 Uhr
Was kommt nach den Neuwahlen?
Durch das Auseinanderbrechen der Ampelregierung stehen viele Weichen – gerade im Vertragsarztbereich – wieder komplett auf Anfang. Wir beleuchten, was sich dennoch für Ihre Jahresplanung ableiten lässt.
Dialogpartner: Susanne Müller, Geschäftsführerin Bundesverband MVZ e.V. | Berlin
Stellen Sie Ihre Frage(n) live im Chat oder gern bereits vorab per formloser Mail an veranstaltungen@bmvz.de.
Anmeldung