Corona-Impfung in Praxis & MVZ: Arbeitshilfen & besondere Fragen
Ab 6. April 2021 soll auch in den Praxen und MVZ geimpft werden. Der Organisationsaufwand ist groß, der zeitliche Vorlauf dagegen knapp. Vor diesem Hintergrund haben wir eine praktische Sammlung von Links und Hilfestellungen aus unterschiedlichstenen Quellen, die sich um die Information, Organisation und Abrechnung von Covid-19-Impfungen in der Praxis drehen, zusammengestellt.
Text lesen
Entschädigungsanspruch nach § 56 IfSG & die Problematik des § 616 BGB
Nicht wenige MVZ waren von präventiven Quarantäneanordnungen betroffen, bzw. könnten künftig betroffen sein. In solchen Fällen muss den Mitarbeitern der Lohn auch fortgezahlt werden, wenn die Arbeit nicht im Homeoffice erledigt werden kann. Zum Ausgleich können Arbeitgeber einen Entschädigungsantrag nach § 56 IfSG stellen. Gar nicht so selten wird dieser jedoch abgelehnt. Wir erklären, wie man dem vorbeugen kann.
Text lesen
BMVZ.on.AIR vom 20.01.2021 – Wird der ambulante Schutzschirm 2021 fortgeführt?
Die Unsicherheit ist groß. Der Honorarschutzschirm für die ambulanten Versorger ist – für viele unerwartet – Ende 2020 ausgelaufen und eine Anschlussregelung für 2021 bisher nicht in Sicht. Oder doch? In einem aktuellen Beitrag versuchen wir, die vorhandenen Informationen zu sortieren und einzuschätzen, wie wahrscheinlich eine zeitnahe Klärung ist.
Text lesen
BMVZ.FACHGespräch – Fortbildung für die Praxis
Mit dem BMVZ.FACHGespräch bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Fortbildungsreihe an. In insgesamt neun Videos kommen unterschiedliche Expertinnen und Experten zu Wort. Diese bringen Sie in Fragen zu Digitalisierung, Praxisbewertung, Datenschutz sowie dem Umgang mit Bewertungsportalen auf den neuesten Stand. Gerade in Corona-Zeiten, wenn viele Weiterbildungen und Kongresse ausfallen, haben Sie so die Möglichkeit in wichtigen Fragen up-to-date zu bleiben.
Text lesen