2022
Zi-MVZ-Panel 2022 gestartet
Die vierte Erhebungsrunde des Zi-MVZ-Panels ist soeben gestartet: Achten Sie auf Ihre Post! Bezugsjahr ist 2021 – und auch diesmal war der BMVZ unterstützend bei der Gestaltung der Abfrage engagiert. Da es nach wie vor zu wenig konkrete und allgemein verfügbare Informationen zur wirtschaftlichen Lage der MVZ gibt, bitten wir Sie um Ihre Beteiligung.
Meldepflichten ab 16.3. – Links & Praxishinweise
Know How zum Meldeprozess bei fehlenden Nachweisen | Ab 16. März gilt die Teil-Impfpflicht und auch Praxen und MVZ trifft die Verpflichtung, Mitarbeiter mit fehlenden oder zweifelhaften Nachweisen zu melden. Die Regeln für diese Meldung sind jedoch regional verschieden. Wir versuchen, einen Überblick zu verschaffen, verlinken auf die Meldeportale und erläutern, was rund um die Meldung sonst noch zu beachten ist.
Unvereinbarkeit von Anstellung und Gesellschafterstatus? Aktuelle BSG-Rechtsprechung
Das BSG hat eine Entscheidung veröffentlicht, nach der Anstellung und echte Gesellschafterstellung im selben MVZ sich ausschließen. Obwohl zunächst nur ein kurzer Terminbericht vorliegt, drängen sich zahlreiche Fragen, vor allem für betroffene ärztliche Gründer, förmlich auf. Worum es grundsätzlich geht, und was das für ähnliche Fallkonstellationen bedeutet, erläutern wir in dieser kurzen Besprechung.
Die Auswirkungen des § 95e SGB V – Fachdialog zum Nachhören
Seit letzten Sommer ergeben sich durch den neuen § 95e SGB V teils erhebliche organisatorische Probleme, wenn BAG oder MVZ neu in ein Zulassungsverfahren gehen. Betroffen sind vor allem BAG und MVZ-Träger mit mehreren HBSNR und/oder einer Versicherungs-Gesamtlösung, die teils mit erheblichen Mehraufwand und Mehrkosten zugunsten von Einzelbestätigungen je MVZ aufgedröselt werden muss/soll. Gleichzeitig haben viele Betroffene von dem Problem noch gar nichts bemerkt.
Digitales Praxismarketing: Neue Strategien bei Patientengewinnung & Mitarbeiter-Recruiting
16. BMVZ PRAKTIKERKONGRESS
Praxiskauf & Nachfolgersuche im MVZ-Umfeld: Stimmen die alten Bewertungsmaßstäbe noch?
16. BMVZ PRAKTIKERKONGRESS
Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Merk
MVZ trifft M&A: Strategie und Stolperfallen bei Kauf- und Verkaufsverhandlungen mit großen MVZ-Trägern
16. BMVZ PRAKTIKERKONGRESS
Compliance in MVZ: Was, wie, warum? Pflichten der MVZ-Leitung und praktische Umsetzung
16. BMVZ PRAKTIKERKONGRESS
Vortrag von Karolina Lange-Kulmann und Dr. Martin Knaup
Das wettbewerbsfähige MVZ: Im ‚war for talents‘ bestehen – Personalmanagement neu gedacht
16. BMVZ PRAKTIKERKONGRESS
Vortrag von Prof. Dr. Frank Müller
Mehr-Erfolg beim Recruiting: Den (ärztlichen) Nachwuchs verstehen und ansprechen
BMVZ-VerbandsTAG / Herbsterfahrungsaustausch
Videosprechstunde, Praxis-Übernahme & Co.: Praxisfragen des MVZ-Betriebs unter der Datenschutzlupe
BMVZ Winterarbeitstreffen in Bad Sooden-Allendorf
eAU + eRezept + ePA | Zwischen Müssen, Können und Wollen
Konkrete Praxisfragen der Umsetzung von e-Anwendungen
BMVZ Winterarbeitstreffen in Bad Sooden-Allendorf