
Die Vortragsdokumentation steht für Sie im Vortragsarchiv des Mitgliederbereiches zur Verfügung.
Am Nachmittag des 24. Juni 2014 lädt der BMVZ ab 13:00 Uhr zu einem Regionaltreffen und Erfahrungsaustausch nach Braunschweig ein.
Dieser Erfahrungsaustausch richtet sich insbesondere an kooperativ tätige Ärzte, Praxen- und MVZ-Vertreter aus Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie der angrenzenden Regionen.
Er soll den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Fragen des Arbeitsalltages im MVZ in einem überschaubaren Kreis von Ärzten und Praktikern ebenso konkret wie praxisbezogen zu diskutieren.
Tagungsort / Anfahrt
Bildungszentrum des Städtischen
Klinikums Braunsschweig
Naumburgstraße 15
38124 Braunschweig
Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Niedersachsen als Ärztliche Fortbildung anerkannt. Für die Teilnahme erhalten Ärzte 2 CME-Punkte.
Themen & Referenten
Zusammenarbeit zwischen den Sektoren: Optimierung der Steuerung von Behandlungsabläufen aus medizinökonomischer Sicht am Beispiel der Onkologie
Dr. Thomas Bartkiewicz (Geschäftsführer MVZ am Städt. Klinikum Braunschweig)
Spannungsbogen MVZ an Krankenhäusern:
Besonderheiten bei Anstellung – Abrechnung – RLV
Ulrich Brunke (Geschäftsbereichsleiter Vertragsärztliche Versorgung)
& Udo Gerstung (Geschäftsbereichsleiter Honorar)
– beide KV Niedersachsen – Bezirksstelle Braunschweig
Weiterbildung in Medizinischen Versorgungszentren
Dr. jur. Karsten Scholz (Justiziar)
& Markus Schwinn (Sachgebietsleiter Weiterbildung)
– beide Ärztekammer Niedersachsen
Bedeutung des Krankenhaus-MVZ aus Sicht
der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft
Giso Lange (Rechtsanwalt / Krankenhausgesellschaft Niedersachsen)
Aktuelles aus dem Vertragsarztrecht
– Rechtsfragen zu Zulassung und Vergütung
Eva-Maria Wehebrink (Rechtsanwältin / Fachanwältin für Medizinrecht der
Kanzlei Dr. Hoppe, Knüppel & Kollegen)
Aktuelles zur Gesundheitspolitik und MVZ-Gesetzgebung
Susanne Müller (Geschäftsführerin Bundesverband MVZ)