
Die Vortragsdokumentation steht für Sie im Vortragsarchiv des Mitgliederbereiches zur Verfügung.
Am 14. Dezember 2015 lädt das Team des BMVZ Sie nach Magdeburg ein. Gestartet wird um 14:20 Uhr mit einem Come-Together, dem ab ca. 15:00 Uhr Vorträge zu aktuellen Themen aus Politik, Recht und Abrechnung folgen.
Themen & Referenten
Information Tagungsort
Download Anmeldung
(A4-Faxvorlage)
Download Programmflyer
Dieser Erfahrungsaustausch richtet sich insbesondere an kooperativ tätige Ärzte und MVZ-Vertreter aus Sachsen-Anhalt und allen angrenzenden Regionen.
Grundsätzlich sind aber natürlich alle interessierten Gäste und Verbandsmitglieder herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich dabei rege am Erfahrungsaustausch zu beteiligen.
Wie bei BMVZ-Veranstaltungen üblich, ist bei allen Programmpunkten, sowie vor und nach der Veranstaltung genügend Zeit für Teilnehmer und Referenten eingeplant, um Fragen zu stellen, alte Kontakte zu vertiefen und neue zu gewinnen.
Wann? 14. Dezember 2015 von 14:20 – ca.19:30 Uhr
Wo? Feuerwache Magdeburg, Halberstädter Str. 140, 39112 Magdeburg
Anerkennung als Ärztliche Fortbildung
Für die Veranstaltung werden von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt 5 Fortbildungspunkte (CME-Punkte für die Ärztliche fortbildung) vergeben.
Themen und Referenten
Leistungserbringung & Wirtschaftlichkeit in Kooperationen:
Aktuelles &Tipps für den Praxisalltag
Frank Welz, med.Concept Frankfurt Oder GmbH
Die Neuregelung zum Entlassmanagement:
Möglichkeiten & Chancen für MVZ & Arztpraxen
Daniel Ganz, Gesundheitspark Lenglern
Ambulante Strukturen leiten und organisieren
Organisationsvorteile- und Nachteile im MVZ-Verbund
Christian Schug, FÄZ Frankfurt GmbH
Die Bedeutung von MVZ im zukünftigen System
der ambulanten Versorgung
Burkhard John, KV Sachsen-Anhalt
Das Versorgungsstärkungsgesetz
in der praktischen Umsetzung – Teil I
Tobias Irmer, KV Sachsen-Anhalt
Das Versorgungsstärkungsgesetz
in der praktischen Umsetzung – Teil II
Susanne Müller, BMVZ & J. Schroeder-Printzen, armedis rechtsanwälte