Textsammlung
Datenschutz & gemeinsame Patienakte im MVZ
Gesetzesgebung 2015 – Sachstandbericht zum VSG
und Ausblick zur Gesundheitspolitik
Dr. Bernd Köppl
Richtiges Kodieren – Strategien für MVZ
Dr. med. Georg Lübben
Von Praxiskauf bis Regressansprüchen – Abrechnungscontrolling als
Grundlage des Geschäftsführerhandelns
Claudia Mühlbauer
VSG: Anwendungscheck & Folgen des Gesetzesvorhabens
Susanne Müller & Jörn Schroeder-Printzen
Wenn die Staatsanwaltschaft klingelt – Verhalten im Schadensfall
Conrad Bauer, Ass. Jur.
Aktuelles zu Recht und Abrechnung
Karin Linke, Susanne Müller & Frank Welz
Vom Stiefkind zum Profitcenter
– 10 Jahre Controlling im Agaplesion Frankfurt
Dr. Roland Strasheim
Ambulanz, Tagesklinik, ASV, MVZ – Erfahrungsbericht zur Abrechnung
ambulanter Leistungen am Krankenhaus
Ursula Störrle-Weiß
Textsammlung – Downloadbereich zum Programmpunkt
“Dialog zum Themenfeld Datenschutz
und gemeinsame Patientenakte im MVZ”
Belegzitate aus verschiedenen Quellen zum Thema
gemeinsame Patientenakte im MVZ
Zusammenstellung: BMVZ – 2014 (2 Seiten)
Ausgestaltung der Zugriffsmöglichkeiten auf Patientendaten innerhalb eines
Medizinischen Versorgungszentrums
Quelle: 38. Bericht des hess. Datenschutzbeauftragten – 2009 (4 Seiten)
Szenarien zulässigen Datenaustauschs zwischen stationären
und ambulanten Leistungserbringern
Quelle: Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes
und der Länder – 2012 (7 Seiten)
Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis
Quelle: BÄK – 2014 (22 Seiten)
Schweigepflicht und Datenschutz Informationen für
Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen, Psychotherapeuten
Quelle: LÄK Baden-Württemberg – 2011 (57 Seiten)
Datenschutz in der Arzt- & Psychotherapeutenpraxis
Quelle: KV Bayerns – 2014 (46 Seiten)